ligter

ligter
lever

Afrikaans-English dictionary. 2008.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Schuh — 1. Â nâe Schage schpîrd em de Êlsternûgen. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 815b. Wer enge Schuhe trägt, fühlt die Hühneraugen. 2. Âbezuolt Schage kerzele gärn. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 867. 3. Allerley Schuhe kan man nicht an einen Fuss… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Lighter — Light er, n. [D. ligter, fr. ligt light. See {Light} not heavy.] (Naut.) A large boat or barge, mainly used in unloading or loading vessels which can not reach the wharves at the place of shipment or delivery. [1913 Webster] {Lighter screw} (Mach …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Lighter screw — Lighter Light er, n. [D. ligter, fr. ligt light. See {Light} not heavy.] (Naut.) A large boat or barge, mainly used in unloading or loading vessels which can not reach the wharves at the place of shipment or delivery. [1913 Webster] {Lighter… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Lichter, der — Der Lichter, des s, plur. ut nom. sing. in den Seestädten, kleine Schiffe oder Fahrzeuge, vermittelst deren größere gelichtet, d.i. entladen, werden, besonders in seichten Häfen, wo jene mit voller Ladung nicht würden einlaufen können. Engl.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Feuer — 1. Bedecktes Feuer glimmt unter der Asche. Frz.: Peu bien couvert, comme dit ma bru, par sa cendre est entretenu. 2. Bedecktes – Feuer, grössre Hitze. – Winckler, XX, 42. 3. Bedecktes Feuer hitzt am meisten. – Winckler, XI, 96. Frz.: Le feu plus… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kleid — 1. Alt Klâder drêd em gärn. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 816. 2. Alte Kleider lachen über eine weiche Bürste (oder: wollen eine scharfe Bürste). 3. Alte Kleider soll man nicht wegwerffen, man hab denn newe. – Lehmann, 9, 56. 4. Alte Kleider… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Lügner — 1. An Lügnern gewinnt man nichts, denn dass man jhn zunächst destoweniger glaubt. – Lehmann, II, 28, 52. Frz.: Le mensonge a besoin qu on le croie. – Mentir a mestier à la fiée. (Leroux, II, 261.) 2. Auch einem Lügner entwischt manchmal eine… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pfund — 1. Drei Pfund gewinnt man mit drei Eiden (s. 3.). – Graf, 468, 548. Altfries.: Thrya pond winth hi mith thran ethim. (Richthofen, 443, 4.) 2. Ein Pfund Federn wiegt so viel als ein Pfund Blei. 3. Ein Pfund soll einer entreden, zwei zwei. (S. ⇨… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Reich (Adj.) — 1. Allgemach reich dauert am besten. Holl.: Op zijn gemak wordt men het liefst rijk. (Harrebomée, I, 228a.) 2. Bald reich, bald arm, bald gar nichts. – Simrock, 707. 3. Besser reich in Gott als reich in Gold. – Parömiakon, 2148. 4. Bin ich erst… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Treue — 1. Besser Treu als Reu . 2. Bey manchem ist so viel Treu, wie Speck in den Judenkuchlen. – Chaos, 653. 3. Christliche Treue ist Grund und Anfang aller guten Werke. – Graf, 548, 73. Dän.: Kristiliga tru vera grundvaull ok upphof allra godtverka.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”